In der Disziplin Freie Pistole Auflage vertrat Helmut Reiting den SSV Baunatal bei den Hessischen Landesmeisterschaften 2025. Bei sommerlichen Temperaturen und guten Sichtverhältnissen konnte er in der Altersklasse Herren mit 259 Ringen den siebten Platz der Tabelle erreichen. Auch unserem Schützen erging es wie allen anderen bei diesen Temperaturen. Am Anfang lief es noch ganz gut, am Ende forderten die Wetterverhältnisse ihren Tribut. Helmuth gibt zu, sich ein bisschen zu ärgern, aber am Ende ist er zufrieden. Ein guter Tag.
Die Baunataler Auflageschützen luden zur zehnten Runde der Saison nach Kirchbauna ein. Die Gegner vom SSV Jungfernkopf kamen pünktlich an und freuten sich bereits auf den Wettkampf. Es ging dann auch gleich los. Beide Seiten waren gut dabei, es gab keine Probleme während des Wettkampfes und das Wetter spielte auch mit. Am Ende konnten die Baunataler mit einer Nasenlänge voraus den Wettkampf für sich entscheiden. Sie schossen 32 Ringe mehr als der Gegner und holten sich damit wieder zwei Mannschaftspunkte. Mannschaftsführer Edgar Dietrich konnte am Ende sogar sein bestes Saisonergebnis verbuchen. Der SSV Baunatal steht zurzeit auf Platz drei der Tabelle.
Der SSV Baunatal freut sich über einen weiteren Sieg!
Nach der vierten und letzten Runde steht die Rangliste der diesjährigen KK-Wettkämpfe fest. Oliver Frank vom SSV Baunatal konnte sich mit 838 Ringen auf den ersten Platz schieben. Er gewinnt damit den Rundenwettkampf Sportgewehr 2025. Daniel Lankenau vom SV Hegelsberg-Vellmar konnte sich mit 835 Ringen auf den zweiten Platz setzen. Tanja Frank liegt mit 834 Ringen auf Platz drei. Der vierte Platz geht an Sebastian Stuff vom SSV Baunatal mit 815 Ringen. Er konnte sich mit einem guten Ergebnis der vierten Runde noch mal einen Platz nach vorne schieben. Der fünfte Platz geht an Dieter Weber vom SSV Baunatal. Er schoss insgesamt 806 Ringe.
Somit geht die Saison zu Ende, doch die nächste wartet bereits.
Schütze
Ringe
Verein
Daniel Lankenau
281
SV Hegelsberg-Vellmar
Sebastian Stuff
274
SSV Baunatal
Tanja Frank
273
SSV Baunatal
Oliver Frank
263
SSV Baunatal
Natascha Schönherr
261
SV Heckershausen
Friedemann Schönherr
259
SV Heckershausen
Dieter Weber
258
SSV Baunatal
Melanie Hahn
256
SV Simmershausen
Lothar Marth
248
SV Heckershausen
Schütze
Ringe Gesamt
Verein / Platz
Oliver Frank
838
SSV Baunatal / Platz 1
Daniel Lankenau
835
SV Hegelsberg-Vellmar / Platz 2
Tanja Frank
834
SSV Baunatal / Platz 3
Sebastian Stuff
815
SSV Baunatal / Platz 4
Dieter Weber
806
SSV Baunatal / Platz 5
Natascha Schönherr
782
SV Heckershausen / Platz 6
Thomas Wagner
781
SSV Baunatal / Platz 7
Friedemann Schönherr
767
SV Heckershausen / Platz 8
Melanie Hahn
762
SV Simmerhausen / Platz 9
Lothar Marth
755
SV Heckershausen / Platz 10
Ralf Sturm
741
SSV Eschenstruht / Platz 11
Hessische Landesmeisterschaften 2025 - KK Sportgewehr Liegend (60 Schuss)
Ein guter Tag
Tanja und Oliver Frank schossen auf den Hessischen Landesmeisterschaften für den SSV Baunatal die Disziplin Kleinkaliber Sportgewehr liegend. Wie an den meisten Wettkampftagen war das Wetter extrem warm. Dass es nahezu windstill war, ist zwar gut für die Flugbahn, durch die stehende Luft aber schlecht für die Konzentration des Schützen. Trotzdem war es ein schöner Tag.
Von Links: Tanja und Oliver Frank
Zuerst schoss Tanja Frank. Anfangs noch gut mit dabei, fing es ab der dritten Runde an schwerer zu werden. Es fiel Tanja Frank immer schwerer, das Gewehr sauber in die Schulter zu legen. Trotz verschiedener Versuche, sich neu in die Stellung zu begeben, gelang es ihr einfach nicht. Am Ende schaffte sie es trotzdem noch auf den fünften Platz und musste beim Zusammenpacken feststellen, dass die Schießjacke nicht richtig verschlossen war und so die Haltung nicht richtig stimmte. Trotzdem schoss sie 587,5 Ringe.
Tanja Frank im Wettkampf
Danach war Oliver Frank an der Reihe. Den Großteil des Wettkampfes gab es keine Probleme. Durchgehen konzentriert und mit großer Ruhe am Arbeiten, verließen ihn in der letzten Serie die Kräfte und er verschenkte laut eigener Aussage knapp fünf Ringe. Am Ende schoss er 602,7 Ringe und landete auf dem vierten Platz.
Eine hervorragende Leistung trotz des Wetters und der Pannen, und so freut sich der SSV Baunatal über diesen Tag.
In der neunten Runde der Sportpistolenauflagesaison fuhr die Mannschaft vom SSV Baunatal zum SC Sandershausen. Auch wenn die Mannschaft nicht ganz bei der Sache war, gaben sie sich alle Mühe ihr Bestes zu geben. Ruhig und konzentriert, Schuss um Schuss, haben die Schützen den Wettkampf wie an einem Fließband abgearbeitet. Am Ende waren es 16 Ringe mehr als der SC Sandershausen. Georg Nödler schaffte es sogar, mit 278 Ringen sein bisher bestes Saisonergebnis zu schießen.
Bei der Frage, wie sie das geschafft haben, gab es nur eine Antwort: Der Wettkampf war für Harald.
SC Sandershausen
Ringe
Ringe
SSV Baunatal
Vladimir Lazarev
281
285
Klaus Daum
Gitta Weidemann
275
275
Helmut Reiting
Christina Krebs
266
278
Georg Nödler
Mannschaftsergebnis
822
:
838
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
0
:
2
Mannschaftspunkte
Ersatz
Petra Hill
262
Christina Otto
256
Hessische Landesmeisterschaften 2025 - KK Sportpistole
Harte Konkurrenz
Der SSV Baunatal schickte drei Schützen zu den Hessischen Landesmeisterschaften 2025 in der Disziplin Kleinkaliber Sportpistole. Auch dieser Wettkampftag war sehr warm und anstrengend. 33 °C im Schatten, auf dem Stand war die Temperatur noch viel höher. Der Schweiß lief in Strömen. Trotzdem zogen sie durch.
In der Altersklasse Herren eins schoss Dennis Daum 509 Ringe und landete auf Platz 49. In der Altersklasse Herren zwei erreichte Tobias Vaupel mit 540 Ringen Platz 10 in der Tabelle. Mit 536 Ringen schaffte es Alexander Mihr auf Platz 13. Als Mannschaft kamen sie mit insgesamt 1585 Ringen auf Platz 6. Ein toller Erfolg.
Danach wurde erstmal essen gegangen und ein Plan geschmiedet: Nächstes Jahr läuft es noch besser. Der SSV Baunatal freut sich über die Platzierung.
SSV Baunatal
Ringe
Wertung
Dennis Daum
509
Einzel Herren 1 Platz 49
Tobias Vaupel
540
Einzel Herren 2 Platz 10
Alexander Mihr
536
Einzel Herren 2 Platz 13
Mannschaft (Daum, Vaupel, Mihr)
1585
Mannschaft Herren 1 Platz 6
Hessische Landesmeisterschaften 2025 - KK Unterhebelrepetierer
Eine kuriose Geschichte
Was passiert eigentlich in so einem Schützenverein, wenn man sich zum Spaß ein neues Gewehr kauft? Ja richtig! Den anderen fällt es auf, man entwickelt eine Idee, veranstaltet eine Bezirksmeisterschaft und schickt so einen Schützen zu den Hessischen Landesmeisterschaften 2025.
So erging es Tobias Vaupel vom SSV Baunatal mit seinem Unterhebelgewehr im Kaliber .22 lr, den er sich erst im November 2024 zugelegt hatte. Nach ein paar Trainingseinheiten kamen seine Vereinskameraden auf die Idee, man könnte ja mal eine Bezirksmeisterschaft veranstalten, um die interessierten Schützen im Bezirk alle zusammenzubringen. Ganze 20 Mann war damals dabei und immer mehr interessieren sich für diese Disziplin. Beflügelt von dem hohen Interesse schoss Tobias ein derart gutes Ergebnis, dass er zu den Hessischen Landesmeisterschaften nach Frankfurt a. M. eingeladen wurde.
Tobias Vaupel, Platz 3. (Bild vom hessischen Schützenverband)
Das Wetter war extrem warm, sonnig und zum Glück ein bisschen windig. Der Wettkampf verlief ohne Zwischenfälle, vorsichtig und besonnen gab Tobias Vaupel Schuss um Schuss ab. Konzentriert, ruhig und immer das Ziel im Blick. Eigentlich reichte ihm schon die Teilnahme, aber überraschenderweise landete er auf Platz drei und holte für den SSV Baunatal eine Bronzemedaille.
Der SSV Baunatal nahm mit einer Mannschaft an den Hessischen Landesmeisterschaften 2025 teil. Bei gnadenloser Hitze und vielen starken Gegnern war es ein schwerer Wettkampf.
Jörg Peter konnte sich in der Altersklasse Senioren eins den ersten Platz und damit den Titel Landesmeister in der Disziplin Luftgewehr-Auflage sichern. Mit 318,4 Ringen legte er ein schönes Ergebnis vor. Auf Platz sieben kam Jörg Höhmann mit 316,4 Ringen, also nur zwei Ringe weniger. In der Altersklasse Senioren zwei erreichte Dieter Weber mit 313,3 Ringen Platz 19.
Die drei schossen in der Altersklasse Senioren eins auch als Mannschaft zusammen und holten sich die Silbermedaille. Ein großer Erfolg für die drei Schützen aus Baunatal.
Von links: Dieter Weber, Jörg Peter und Jörg Höhmann
Somit gehen eineGoldmedaille und drei Silbermedaillen an den SSV Baunatal. Der Verein gratuliert den Schützen zu diesem Erfolg.
Wieder einmal zogen sie aus, um siegreich nach Hause zurückzukehren. Die Sportpistolenauflageschützen des SSV Baunatal erwarteten die Gäste vom SV Ihringshausen am Schützenhaus in Baunatal. Die Temperaturen waren hoch und die Mannschaft gut gelaunt. Aber die Wärme forderte ihren Tribut. Leider hatten Klaus Daum und Georg Nödler Schwierigkeiten sich auf das Ziel zu konzentrieren und schossen unter ihrem Durchschnitt. Trotzdem schafften es die Baunataler 17 Ringe mehr zu schießen als ihr Gegner.
Mit einem Lächeln und einem kalten Getränk wurde danach noch auf den Sieg angestoßen.
SSV Baunatal
Ringe
Ringe
SV Ihringshausen
Helmut Reiting
279
234
Jürgen Jakob
Georg Nödler
255
265
Torsten Dachs
Klaus Daum
278
256
Dieter Helferich
Mannschaftsergebnis
812
:
755
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
2
:
0
Mannschaftspunkte
Ersatz
Edgar Dietrich
247
Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportpistole 1. Mannschaft - Runde 5
Es geht aufwärts
In Runde fünf konnte die erste Sportpistolenmannschaft de SSV Baunatal einen Sieg gegen den SV Ihringshausen nach Hause bringen. Im wunderschönen Schützenhaus in Ihringshausen wurden die Baunataler wie immer freundlich und mit Essen und Trinken begrüßt. Nach dieser Stärkung wurden die Schützen auf den Stand geführt und los ging es. Die Jungs vom SSV Baunatal machten von Anfang an klar, was gespielt wird. Mit einem starken Anfang gab es einen guten Treffer nach dem anderen. Alle hoch konzentriert und voll dabei. Jeder schoss in der Nähe seines Durchschnitts und Dennis Daum konnte sich von seinem letzten Ergebnis wieder zurück nach oben kämpfen. Tobias Vaupel schoss sogar sein bestes Ergebnis in dieser Saison.
Am Ende hatte der SSV Baunatal einen Vorsprung von 56 Ringen.