Sauberhaftes Baunatal 2023

Am Samstag den 25.03 fand in Baunatal der Frühjahrsputz mit der Aktion „sauberhaftes Baunatal“ statt. Bei der gemeinsamen Aktion hat sich auch dieses Jahr traditionsgemäß der Schützenverein beteiligt. Auch wenn das Wetter durchwachsen war, hatten sich viele Helferinnen und Helfer angekündigt, um die Plätze und Wege um das Schützenhaus von Unrat zu befreien. Der Vorstand verteilte die von der Stadt gestellten Handschuhe und Müllsäcke und so konnte die Umgebung von herumliegendem Müll gesäubert werden. Die fast 20 tatkräftigen Sammler fanden sich anschließend zur Stärkung im Schützenhaus zusammen.



Sportpistole startet in Rundenwettkampfsaison 2023

Nach einer längeren pause ging es für unsere neu aufgestellte Sportpistolen-Mannschaft im ersten Rundewettkampf an den Start.

In ihrem Wettkampf gegen den SPSV Breuna konnten sich unsere Schützen leider nicht durchsetzen. Mit über 100 Ringen Unterschied mussten sich Tobias Vaupel, Klaus Daum und Harald Ganß geschlagen geben. Wir drücken der Mannschaft für die kommenden Wettkämpfe die Daumen und sind uns sicher, dass die Leistungen nächstes mal wieder besser sind. 

Einzelergebnisse:

Tobias Vaupel 235

Klaus Daum 218

Harald Ganß 166

SPSV Sand 722:619 SSV Baunatal

Erfolge für Großkaliber-Schützen bei Bezirksmeisterschaft 2023

Am vergangenen Wochenende versammelten sich die Großkaliber-Schützen in Eschenstruth, um sich bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in den Kalibern 9x19 und .45 ACP zu messen. Das Reglement besteht, wie in den Revolverkalibern .357 und .44 Magnum auch, aus 40 Wertungsschüssen, wobei 20 Schuss in 150 Sekunden und 20 in 20 Sekunden (jeweils in 5er-Serien) zu absolvieren sind. Am Samstag (9x19) konnten sich Dennis Daum und Alexander Mihr in ihren jeweiligen Altersklassen behaupten. So erlangte Dennis bei den Herren I den 1. Platz mit 363 Ringen und wurde Bezirksmeister. Bei den Herren II konnte Alexander nachziehen und sicherte sich mit 359 Ringen Platz 1 und ebenfalls den Meistertitel. 

Am Sonntag wiederholte Dennis seinen Erfolg vom Vortag und wurde auch mit der .45er Bezirksmeister mit 338 Ringen (Herren I). Mit nur einem Ring weniger belegte Alexander den 2. Platz beiden Herren II. Tobias Vaupel (Herren I) und Ralph-Ulrich Tschee (Herren III) erreichten jeweils den 5. Platz in ihrer Altersgruppe. 

Die Baunataler Mannschaften kamen bei 9x19 auf die Plätze 4 (Daum, Biermordt, Mihr) und 11 (Tschee, Ün, Klinger). Bei .45 ACP erlangte die Mannschaft mit Daum, Tschee und Mihr Rang 3. 

 

 

Jahreshauptversammlung 2023

Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und stellte nach §12 der Vereinssatzung die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Er danke den Vorstandsmitgliedern, Referenten, Übungsleitern, Sportlern, Kampfrichtern und helfenden Hände für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und Beteiligung im Sportschützenverein.

In der Stadthalle Baunatal wurde auf das Jahr 2022 zurückgeblickt. Nach dem Ende der Corona-Einschränkungen findet der Schießsport in gewohntem Maße statt. Zahlreiche Medaillen und gute Platzierungen bei den Meisterschaften zeugen davon.

Die Mitgliederzahl ist mit über 210 stabil. Die finanzielle Substanz des Vereins ist gut und es konnten einige Anschaffungen getätigt werden. Es gab mehrere Arbeitseinsätze und Projekte im Schützenhaus.

Der Vorstand bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Baunatal und hofft dass die offenen Punkte zeitnah erledigt werden können.

Folgende Schützen wurden für ihre langjährige Treue zum Verein und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt:

20 Jahre SSV Baunatal

Reiner Biermordt, Heike Wefing-Lude, Udo Zimmermann

25 Jahre DSB

Damian Kontny, Thomas Markert, Stefan Roller

30 Jahre SSV Baunatal

Johannes Wemmer

40 Jahre DSB

Friedhelm Berdi, Tanja Frank, Reinhold Schröter

Hessische Ehrennadel in Gold

Sebastian Stuff

Hessisches Ehrenzeichen in Gold

Edgar Dietrich, Alexander Mihr

,

Nach den Ehrungen und Berichten des Vorstands und der Referenten wurde der Vorstand entlastet.

Als Kassenprüferin wurde Marion Reiting gewählt.

 

Zum Schluss der Versammlung wurden noch diverse Themen diskutiert und Termine bekannt gegeben.

 

Termine:

25.03.2023    10-13 Uhr Aktion „Sauberhaftes Baunatal“

01.04.2023    9:00 Vereinsfahrt zum Grenzmuseum Schifflergrund mit anschließender Einkehr in die Jausenstation Weißenbach. Anmeldung beim Vorstand bis zum 25.03.2023 möglich.

18.05.2023        Himmelfahrtswanderung

 

Erste Luftgewehrmannschaft verpasst Aufstieg in die Hessenliga

Als ungeschlagener Sieger der Oberliga Nord ging es für unsere Schützen der ersten Luftgewehrmannschaft zum Aufstiegskampf in die Hessenliga nach Bad Homburg.

Trotz guter Ergebnisse reichte es am Ende lediglich zum dritten Platz und somit nicht zum Aufstieg in die Hessenliga.

Mit 1540 Ringen fehlten auf den zweit Platzierten in Summe 13 für den Sieg. Folglich wünschen wir unseren Schsützen für die nächste Saison gut Schuss und viel Spaß beim Start in der Oberliga-Nord.

SSV Baunatal 1540 Ringe

Mannschaft: Marvin Reiting: 382, Damian Kontny: 378, Marion Reiting: 388, Mika Peter: 392


Unsere Schützen beim Aufstiegskampf v.l. Damian, Marvin, Marion, Mika

 

Bezirksmeisterschaften Luftpistole 2022

Begleitet von zahlreichen anregenden Gesprächen vor und nach den Durchgängen gingen vergangenen Samstag vier Baunataler Schützen in Oberzwehren an den Start.

Leider kam in keiner Altersklasse eine Mannschaft zustande, sodass es bei vier Einzelergebnissen blieb. Bei den Herren I kam Tobias Vaupel mit 316 Ringen auf Rang 7, Mario Grasser bei den Herren III mit 307 Ringen auf Platz 11. Die beiden Neuen waren doch noch aufgeregt, was aber völlig normal ist. Schließlich wissen auch die „Altgedienten“ nur zu gut, dass Meisterschaften mental immer eine Sache für sich sind.

Bei den Herren IV erreichte Helmut Reiting mit 328 Ringen den 4. Platz. Bei den Herren II errang Alexander Mihr mit 363 Ringen Platz 1 und damit den Bezirksmeister.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Erfolg für 2te Luftpistolen-Mannschaft

Am letzten Freitag ging es für das Regionalliga-Team nach Wolfhagen. Die Standbedingungen waren gut, die Atmosphäre herzlich und das sollte sich auszahlen. 15 Ringe betrug der Vorsprung am Ende, was mitunter auch daran lag, dass Tobias Vaupel an diesem Abend sein bisher bestes Saison-Ergebnis schoss!
Der letzte Wettkampf gegen Oberzwehren am 09.03. kann also kommen…

SGi Wolfhagen  1000 : 1015 SSV Baunatal

Mannschaft: Jürgen Ritze (343), Mario Grasser (328), Tobias Vaupel (344)

 

Erfolgreiche LuPi-Schützen

Beim letzten Wettkampf der Saison in der Bezirksliga konnte das Team um Alexander Vossler, Volker Kiel, Marvin Schumacher und Alexander Mihr noch einmal punkten. Wieder war der Mannschaftspunkt mit 1400 : 1387 entscheidend, da die Einzelduelle unentschieden ausgingen. Der SSV sichert sich damit den 2. Rang in der Tabelle.

SSV Baunatal 1​​​​:SPSV Fuldabrück 1

Alexander Vossler (360)​​​:Maximilian Weide (365)

Volker Kiel (356)​​​​:Tim Lifka (344)

Alexander Mihr (360)​​:​Tim Brendtke (352)

Marvin Schumacher (324)​​​:Axel Siemon (326)

 

Sieg beim Auswärtswettkampf in Heckershausen

Dieter Weber, Sebastian Stuff, Oliver Frank und Frank Botthof glänzten vergangene Woche beim letzten Wettkampf der Runde gegen den SV Heckershausen. Mit 1493:1474 Ringen und 4 zu 1 Punkten konnten sie beide Mannschaftspunkte für sich behaupten. 

Die Einzelergebnisse:

Dieter Weber (364):Noah Schnegelsberg (382)

Sebastian Stuff (381): Natascha Schönherr (368)

Oliver Frank (369): Friedemann Schönherr (367)

Frank Botthof (379):Volker Brandl (357)


Beide Mannschaften nach dem Wettkampf. v.l. Volker Brandl, Natascha Schönherr, Friedemann Schönherr, Noah Schnegelsberg, Oliver Frank, Dieter Weber, Frank Botthof, Sebastian Stuff

 

Bogenschützen triumphieren bei Landesmeisterschaft

Bei der am Wochenende (28.-29.01.23) ausgetragenen Landesmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle wurde das Team des SSV Baunatal mit Susanne Siebert, Friedrich Heiko Bohrs und Marc Siebert Landesmeister in der Recurve Masterklasse.

Schon im ersten Durchgang konnte sich der SSV mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem Bestergebnis von Susanne Siebert in der Mannschaftwertung an die Spitze setzen und anschließend in der zweiten Runde den Vorsprung von 20 Ringen vor der Mannschaft des BC Oberaufroff um den früheren Weltmeister Adolf Mohr halten.

Die 1544 Ringe bedeuteten für die Baunataler Mannschaft eine Steigerung ihres Bezirksmeisterschaftsergebnisses um ganze 60 Ringe.

Die Mannschaftswertung im Detail:

  1. SSV Baunatal 1544

  2. BC Oberauroff 1524

  3. SV Arolsen 1505

  4. SV Diana Ober Roden 1411

  5. HSV Götzenhain 1393

  6. BS GW Kassel 1285

 
v.l. Friedrich Heiko Bohrs, Susanne Siebert, Marc Siebert

 

 

© 2023 SSV Baunatal 1927 e.V.
Back to Top