Bezirksmeisterschaften 2025 - KK-Sportgewehr 100m Auflage
Weiter Erfolgreich
Auch die Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliber auf 100 m Auflage konnte der SSV Baunatal erfolgreich bestreiten. Mit drei Einzeltiteln und einem Mannschaftstitel nahmen die Baunataler erfolgreich an dem Wettkampf teil.
Noch im Zweifel, ob der Umbau des Sportgerätes auf die neue Sportordnung 2025 im Auflagebereich Gewehr funktioniert, konnte Jörg Peter bei besten Wetter-Bedingungen dem inneren Zehnerbereich bis auf den 29. Schuss, der nur eine 9,9 zuließ, eine persönliche Bestleistung von 315,8 Ringen aufstellen. Dieses Ergebnis war auch das beste Einzelergebnis der diesjährigen Meisterschaft im Bezirk.
Jörg Peter, Bezirksmeister 100 m Auflage Einzel und Mannschaft
Suat Ün landete mit 292,6 Ringen auf Platz 11. Bei den Senioren zwei holte sich Dieter Weber den ersten Platz mit 314,3 Ringen. Frank Botthof erreichte Platz vier mit 310,0 Ringen. Den Titel des Bezirksmeisters der Senioren fünf holte sich Georg Nödler mit 312,3 Ringen. Hans-Jürgen Reinhard schaffte es auf Platz drei mit 300,0 Ringen. Bei den Senioren sechs schaffte es Edgar Dietrich auf Platz sechs mit 303,5 Ringen.
Links Dieter Weber, Bezirksmeister 100 m Auflage Einzel und Mannschaft, rechts Frank Botthof Bezirksmeister Mannschaft
Die Mannschaft mit Frank Botthof, Jörg Peter und Dieter Weber qualifizierte sich für die Teilnahme an den hessischen Meisterschaften mit 940,1 Ringen und dem ersten Platz der Senioren eins. Bei den Senioren drei schaften es Edgar Dietrich, Georg Nödler und Hans-Jürgen Reinhard mit 916,4 Ringen auf Platz vier.
Auch in der dritten Runde gaben die Auflageschützen des SSV Baunatal Vollgas. Edgar Dietrich führte seine Schützen zu einem weiteren Sieg gegen den SSV Jungfernkopf. Mit einem Vorsprung von 31 Ringen holten sich die Baunataler weitere zwei Punkte für die Tabelle. Zurzeit steht der SSV Baunatal auf Platz drei. Georg Nödler, Helmut Reiting und Klaus Daum trainieren hart und schießen präzise.
Die Kleinkaliberschützen des SSV Baunatal konnten im ersten Rundenwettkampf mit dem Sportgewehr eine gute Leistung abgeben. Oliver Frank konnte mit 277 Ringen das beste Ergebnis schießen. Dieses Jahr ohne Mannschaftswertung, als reine Rangliste, dafür aber an einem Termin in der Woche, konnten wir auf dem heimischen Stand 11 Schützen begrüßen. Hoch motoviert spielte leider das Wetter nicht mit und so waren bei viel Regen nicht nur die Scheiben entsprechend nass, sondern auch die Sichtverhältnisse deutlich eingeschränkt. Speziell im dritten Anschlag (stehend) machte sich die untergehende Sonne in Kombination mit dem Regen bemerkbar.
Man darf gespannt bleiben.
Thomas Wagner, erster Vorsitzender des SSV Baunatal, im Wettkampf
Schütze
Ringe
Verein
Oliver Frank
277
SSV Baunatal
Daniel Lankenau
271
SV Hegelsberg-Vellmar
Horst Eberhardt
270
SV Simmershausen
Dieter Weber
270
SSV Baunatal
Natascha Schönherr
265
SV Heckershausen
Tanja Frank
264
SSV Baunatal
Thomas Wagner
258
SSV Baunatal
Lothar Marth
257
SV Heckershausen
Friedmann Schönherr
248
SV Heckershausen
Sebastian Stuff
248
SSV Baunatal
Ralf Sturm
239
SV Eschenstruth
Hoch konzentriert auf den perfekten Schuss eingestellt harren die Schützen im Knien aus.
Tanja Frank, Präsidentin des hessischen Schützenverbandes, im Wettkampf
Die zweite Sportpistolenmannschaft trat am 22.04.2025 zu ihrem ersten Rundenwettkampf der Saison 2025 an. Gut motiviert und mit einem Grinsen im Gesicht ging es dann los. Bei insgesamt 10 Schützen wurde in zwei Fünfer-Gruppen geschossen. Mannschaftsführer Robin Sirsch konnte im Wettkampf deutlich über seinem Durchschnitt aus dem letzten Jahr schießen. Bei Anna Vaupel und Mario Grasser lief es leider nicht so gut. Mario lag leicht unter seinem Schnitt, während Anna noch mit ihrem neuen Griff zu kämpfen hatte. Am Ende wurde der SSV Baunatal vom SPSV Breuna um 23 Ringe geschlagen. Aber kein Grund, den Kopf hängenzulassen. Die Mannschaft wird jetzt verstärkt ins Training gehen und sich für den nächsten Wettkampf bereit machen.
Volle Konzentration im Wettkampf
SSV Baunatal
Ringe
Ringe
SPSV Breuna
Robin Sirsch
259
263
Jens Dietrich
Anna Vaupel
209
207
Carsten Büttner
Mario Grasser
220
241
Heiko Büscher
Mannschaftsergebnis
688
:
711
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
0
:
2
Mannschaftspunkte
Ersatz
Heinz-Jürgen Schmidt
246
200
Sascha Schimmeyer
229
Bernd Schwedes
197
Hubert Cöster
74.Hessischer Schützentag in Baunatal
Baunatal stand 3 Tage lang im Mittelpunkt des hessischen Schießsports. Der SV Großenritte 1924 e.V. und der SSV Baunatal 1927 e.V. richteten erstmals nach 44 Jahren gemeinsam das Event des Jahres aus. Zu den verschiedenen Veranstaltungen haben sich über 1200 Personen angemeldet.
Am Freitag war der Auftakt mit dem Bürgermeisterempfang. In lockerer Atmosphäre gab es ein Grußwort des Bürgermeisters Henry Richter und der Präsidentin des hessischen Schützenverbandes, Tanja Frank. Hierbei wurde die Präsidentenmedaille an den Bürgermeister übergeben. Ein unerwarteter Höhepunkt war die Eintragung in das goldene Buch der Stadt Baunatal.
Der gemütliche Abend musste aufgrund von 240 Anmeldungen auf 2 Orte aufgeteilt werden. Das Präsidium des hessischen Schützenverbandes und Vertreter der Vereine begrüßten die Gäste. In der nicht öffentlichen Präsidiumssitzung wurden die Verbandsinterne Dinge besprochen und die Weichen für die Zukunft gestellt.
Als Rahmenprogramm für die Begleitpersonen wurden am Samstag zwei Bunkerführungen im Weinbergbunker sowie am Sonntag eine Führung durch den Bergpark Kassel angeboten. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen insgesamt rund 90 Gäste daran teil.
Der Schützenball war mit über 460 Teilnehmern der Höhepunkt der Veranstaltung. Es gab Grußworte von der Präsidentin Tanja Frank und der Staatssekretärin Manuela Strube. Neben dem Fahneneinmarsch und der Proklamation des Königshauses gab es aus Baunataler Sicht einen Höhepunkt. Mika Peter wurde als Nachwuchssportler des Jahres 2024 geehrt.
Vollbesetzte Stadthalle nach dem Fahneneinmarsch zur Eröffnung des Schützenballs
Am Sonntag ging es für über 400 Personen mit der Delegiertenversammlung weiter. Nach den Grußworten des Bürgermeisters, der Vizepräsidentin des Landessportbunds und des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes wurden zahlreiche Ehrungen für jahrzehntelange ehrenamtliche Vorstandsarbeit vergeben. Bernd Langebach vom SV Großenritte wurde mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Der Vorsitzende des SSV Baunatal Thomas Wagner konnte sich über das Große hessische Ehrenzeichen freuen. Als Dank für die Organisation des Schützentages wurden Bernd Langebach und Thomas Wagner als Vertreter der beiden Vereine mit der Präsidentenmedaille ausgezeichnet. Anschließend wurde der Schützentag symbolisch in Form eines Verbandswimpels an den Vertreter von Usingen als Ausrichter des Schützentages 2026 übergeben. Im geschäftlichen Teil führte die Präsidentin Tanja Frank gekonnt durch die Tagesordnung, in der unter anderem die Finanzlage erörtert, der Haushalt verabschiedet und eine Beitragserhöhung beschlossen wurde.
Die geehrten Bernd Langebach und Thomas Wagner mit der Präsidetin des hessischen Schützenverbandes Tanja Frank
Eine Idee ist bei den Besuchern besonders gut angekommen. Statt „normaler Tischdekoration“ wurden die Tische mit Douglasien-Setzlingen geschmückt. Diese wurden zum Abschluss des Schützentages von den Besuchern mitgenommen und so wird ein über Hessen verteilter „Schützenwald“ entstehen und nachhaltig an die tollen Tage in Baunatal erinnern.
Abschließend möchten das Organisationsteam und die Vorstände der beiden Vereine Danke sagen. Ohne die zahlreichen Helfer, Unterstützer, Sponsoren und Werbepartner ist eine solche Veranstaltung nicht machbar.
Am 02.04.2025 lud der SSV Baunatal zur zweiten Runde der Auflageschützen mit der Sportpistole. Diesmal zu Gast war der SC Sandershausen. Die überwiegend aus Damen bestehende Mannschaft heizte den Baunatalern ganz schön ein. Am Ende war es eine sehr knappe Angelegenheit. Gerade mal 10 Ringe Vorsprung erkauften sich die Damen und der Herr aus Sandershausen. So ging der Wettkampf mit einem weinenden und einem lachenden Auge zu Ende und man saß noch eine ganze Weile bei netten Gesprächen zusammen.
SSV Baunatal
Ringe
Ringe
SC Sandershausen
Helmut Reiting
281
277
Gitta Weidmann
Georg Nödler
247
271
Petra Hill
Klaus Daum
278
268
Gerhard Drönner
Mannschaftsergebnis
806
:
816
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
0
:
2
Mannschaftspunkte
Ersatz
Edgar Dietrich
215
212
Christiane Otto
Harald Ganß
234
Bernd Schaburow
261
Bezirksmeisterschaften 2025 - KK-Sportgewehr
Baunataler Schützen räumen mit dem KK-Gewehr ab
Mit den Disziplinen 3x40, 3X20 und 60 Schuss liegend ging es für unsere KK-Gewehrschützen bei den Bezirksmeisterschaften an Start. Mit beeindruckenden Ergebnissen stellen unsere Schützen in allen Altersklassen, in denen sie an den Start gingen, den Bezirksmeister und meist auch weitere Podestplätze. Los ging es am 30.03.25 mit der Disziplin, die bei bestem Wetter in Kirchbauna ausgetragen wurde. Besonders gratulieren wir unserem Schützenbruder und Referenten für diese Disziplin Oliver Frank, der neben der einwandfreien Organisation den Bezirksmeistertitel errungen hat.
SSV Baunatal
Ringe
Wertung
Mika Peter
1172
Einzel Junioren 1 Q
Hans-Laurin von Schönfels
1129
Einzel Junioren 1 Q
Timon Birke
1126
Einzel Junioren 1 Q
Oliver Frank
1091
Einzel Herren 3 Platz 1
Horst Eberhardt
1049
Einzel Herren 3 Platz 2
Thomas Wagner
989
Einzel Herren 3 Platz 3
Mannschaft 1 (Frank, Eberhardt, Wagner)
3129
Mannschaft Herren Platz 1
Mannschaft 2 (Peter, von Schönfels, Birke)
3427
Mannschaft Junioren 1 Quali
Mit dem KK-Sportgewehr ging am 05.04.2025 zur Meisterschaft 3x20 nach Sandershausen. Trotz morgendlich frischer Temperaturen ließen sich unsere Schützen nicht aus der Ruhe bringen und bewiesen ihr Können. Trotz der ein oder anderen Schwierigkeit beim stehend schießen gelang den Baunataler Sportschützen in allen Altersklassen der Sprung auf Treppchen. Gestartet in 4 Altersklassen gingen alle 4 Bezirksmeister mit Sebastian, Tanja, Meik und Dieter nach Baunatal. Ihnen und allen weiteren fleißigen Schützen herzlichen Glückwunsch.
Bezirksmeister 3x20 der Einzelwertung v.l. Sebastian, Meik, Tanja, Dieter
SSV Baunatal
Ringe
Wertung
Sebastian Stuff
265
Einzel Herren 1 Platz 1
Tanja Frank
268
Einzel Damen 3 Platz 1
Meik Horn
277
Einzel Herren 3 Platz 1
Oliver Frank
268
Einzel Herren 3 Platz 2
Horst Eberhardt
268
Einzel Herren 3 Platz 3
Dieter Weber
258
Einzel Herren 4 Platz 1
Mannschaft 1 (Horn, O. Frank, Eberhardt)
813
Mannschaft Herren 3 Platz 1
Mannschaftsbezirksmeister der Herren 3
KK 3X20 Schützen des SSV Bauantal
Mit dem Spitzenergebnis der Meisterschaft 3x20 (Halbprogramm, Kniend, Liegend, Stehend) ging es am Sonntag erneut nach Sandershausen. In gemütlicher Runde, gut versorgt und bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere Schützen ihr Können im Programm 60 Schuss liegend unter Beweis stellen.
Mit den Starts in zwei Altersklassen waren ebenfalls zwei Einzelbezirksmeister möglich, die prompt nach Baunatal gingen. Mit Tanja und Manfred freute sich die ebenfalls siegreiche Mannschaft, sowie alle anwenden Schützen über den gelungenen Tag.
Einzelbezirksmeister KK liegend v.l. Manfred und Tanja
SSV Baunatal
Ringe
Wertung
Mika Peter
619,7
Einzel Junioren 1 Q
Hans-Laurin von Schönfels
614,6
Einzel Junioren 1 Q
Timon Birke
600,1
Einzel Junioren 2 Q
Tanja Frank
604,3
Einzel Damen 3 Platz 1
Manfred Wille
603,9
Einzel Herren 3 Platz 1
Oliver Frank
598,4
Einzel Herren 3 Platz 3
Horst Eberhardt
596,6
Einzel Herren 3 Platz 4
Jörg Peter
594,8
Einzel Herren 3 Platz 5
Thomas Wagner
592,4
Einzel Herren 3 Platz 6
Mannschaft 1 (Wille, Peter, Wagner)
1791,1
Mannschaft Herren 3 Platz 1
Mannschaft 2 (Peter, von Schönfels, Birke)
1832,6
Mannschaft Junioren 1 Quali
Mannschaftsbezirksmeister KK liegend der Herren 3
Neue Trainingskleidung der Jugendabteilung
Wettkämpfe und Meisterschaften mit einheitlichem Jugendauftritt
Mit einem nagelneuen Outfit tritt seit dem 26.03.2025 unsere Jugend auf. Mit diesem in manchen Augen eher kleiner Baustein, allerdings mit kolossaler Wirkung, steigt der Zusammenhalt unsere Jugendabteilung und der Wiedererkennungswert sowie sie Sichtbarkeit wird deutlich erhöht.
Dank unseres Sponsors ImdatCeliker, der ebenfalls Mitglied im SSV Baunatal ist, konnte unsere aktive Jugend mit Jugendleiter und Assistenten mit einheitlicher Vereinsbekleidung ausgestattet werden. Mit dieser freut man sich bereits auf den hessischen Schützentag und den letzten Jugendkampf der aktuellen Jugendrunde. Gesponsort wurden je ein Vereins-T-Shirt und eine passende Jogginghose.
Herzlichen Dank an Imdat Celiker
Teile der SSV Baunatal Jugendabteilung mit Jugendleiter, Assistenten und Imdat.Teile der SSV Baunatal Jugendabteilung mit Jugendleiter, Assistenten und Imdat.
Auch in der dieser Disziplin für die Bezirksmeisterschaften 2025 konnte der SSV Baunatal noch einmal zeigen, was er leisten kann. Sechs Schützen entsandte man für die Sportpistole Auflage nach Oberzwehren. In der Altersklasse Senioren zwei erreichte Klaus Daum mit 277 Ringen den zweiten Platz. Bernd Schaburow schaffte es mit 245 Ringen auf Platz sieben. Helmut Reiting schoss 284 Ringe und landete in der Altersklasse Senioren 3 auf Platz zwei. Auf Platz acht kam mit 246 Ringen Harald Ganß.
Bei den Senioren fünf konnte sich Georg Nödler mit 265 Ringen den Titel des Bezirksmeisters sichern. Edgar Dietrich schoss in der Altersklasse Senioren sechs 252 Ringe. Er sicherte sich damit Platz drei der Tabelle.
Als Mannschaft konnten sich Harald Ganß, Georg Nödler und Helmut Reiting in der Klasse Senioren drei auf dem dritten Platz festkrallen. Sie schossen zusammen 795 Ringe. Eine erfolgreiche Bezirksmeisterschaft 2025.
Bei den Bezirksmeisterschaften 2025 der Freien Pistole Auflage hat der SSV Baunatal gleich zweimal abgeräumt. In der Altersklasse Senioren 2 konnte sich Klaus Daum mit 235 Ringen den Titel Bezirksmeister sichern. In der Altersklasse Senioren drei legte Helmut Reiting ein Traumergebnis von 262 Ringen hin und belegte Platz 2. Dieter Schafferer schlug seine Gegner um 26 Ringe und holte sich den ersten Platz mit 248 Ringen in der Altersklasse Senioren fünf. Herzlichen Glückwunsch.