Einladung zur Königsfeier 2025

Königsschießen und Königsfeier am Samstag, dem 27.09.2025

Das Königsschießen auf den Adler findet ab 11:00 Uhr im Schützenhaus Baunatal-Kirchbauna statt. Die Feier und Proklamation des neuen Königshauses findet ebenfalls im Schützenhaus statt. Es erwartet uns diesmal ein leckeres Catering vom Hofladen Raschke aus Besse und natürlich eine schöne Tombola.

Der Einlass erfolgt ab 18:00 Uhr, das gemeinsame Essen beginnt ab ca. 19:00 Uhr und der offizielle Teil ist ab ca. 20:15 Uhr vorgesehen.

Kosten: Getränkepauschale 10 €, Erwachsene 30 €, Studenten 15 €, Jugendliche frei

 

Wie in jedem Jahr kann am Schießen für die Luftdruck- und Großkaliber Pokale teilgenommen werden. Die Termine hierfür lauten wie folgt: 

Luftdruckpokale:

16.09., 19.09., 23.09. und 24.09. jeweils ab 18:00 Uhr

Großkaliber Pokal und Vereinsmeisterschaft:

04.09., 06.09., 11.09. und 13.09. jeweils ab 16:30 Uhr

 

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein in bewährter Tradition und Eure Anmeldung bis zum 20.09.2025!

 

 

Großkaliber-Pokal 2025

Baunatal vorne mit dabei

Beim diesjährigen Großkaliber-Pokal in Waldau, nahm der SSV Baunatal dieses Mal mit drei Schützen teil. Dennis Daum, Robin Sirsch und Tobias Vaupel traten insgesamt viermal an verschiedenen Terminen in Waldau gegen 30 weitere Schützen aus dem Bezirk an. Geschossen wurde mit Revolver oder Pistole, dabei jeweils 15 Schuss Präzision und 15 Schuss Duell. Von den vier Durchgängen an vier Wochenenden wurden jeweils die besten drei gewertet. Am Ende waren alle erstaunt.

 

Von Links: Dennis Daum, Tobias Vaupel, Robin Sirsch.

 

Dennis Daum konnte in der Altersklasse Herren Eins mit grandiosen 809 Ringen den ersten Platz erringen. In derselben Klasse erkämpfte sich Robin Sirsch mit 710 Ringen den zweiten Platz. In der Altersklasse Herren 2 konnte Tobias Vaupel ebenfalls den zweiten Platz erreichen. Er schoß 766 Ringe. Alle drei Schützen traten mit ihren Pistolen im Kaliber 9 mm Luger an. Am Ende gab es für jeden Gewinner noch eine Kleinigkeit und so beendeten die Baunataler wieder einen erfolgreichen Wettkampf. Keiner der Baunataler Schützen hatte damit gerechnet und waren umso erfreuter über die Platzierungen.

  SSV Baunatal   Ringe   Wertung
 
  Dennis Daum   809   Herren 1 Platz 1  
  Robin Sirsch   710   Herren 1 Platz 2  
  Tobias Vaupel   766   Herren 2 Platz 2  
             

 

 

 

Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportgewehr Regionalklasse Auflage - Runde 10

Ein weiterer Sieg

Auch die Sportgewehr-Auflageschützen vom SSV Baunatal hatten ihren letzten Wettkampf für diese Saison. Wie bei den Sportpistolenschützen hieß auch hier der Gegner SV Hegelsberg-Vellmar. Nachdem die Baunataler in der ersten Runde sich über eine Niederlage mit gerade mal fünf Ringen weniger geärgert hatten, konnten sie an diesem Tag noch einmal zwei Mannschaftspunkte sammeln. Leider fehlt noch die Runde der letzten Mannschaft, so können wir noch keine Prognose zur Tabelle stellen. Es ist noch alles offen.

Was schon jetzt feststeht, ist die Einzelwertung der Schützen. Dieter Weber dominiert dieses Jahr wieder die Tabelle. Er lässt zwar etwas nach, da ihm im Vergleich dieses Jahr drei Ringe fehlen, aber trotzdem ist das eine Spitzenleistung bei diesem Konkurrenzgedränge in der Liga.

 

Von Links Georg Nödler, Helmut Gild, Dieter Weber, Frank Botthof, Edgar Dietrich

Der SSV Baunatal ist stolz auf seine Schützen und freut sich bereits auf die Luftdrucksaison.

 

  SV Hegelsberg-Vellmar   Ringe   Ringe   SSV Baunatal  
  Ewald Müller   273       289   Dieter Weber  
  Frank Hohmann   269       281   Frank Botthof  
  Dirc Franke   287       277   Georg Nödler  
  Mannschaftsergebnis   829   :   847   Mannschaftsergebnis  
     
  Mannschaftspunkte 0 : 2 Mannschaftspunkte  
     
  Ersatz  
  Harry Greif   284       267   Edgar Dietrich  
              270   Helmut Gild  
                     

 

Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportpistole Auflage - Runde 14

Am Schluss noch mal ein Sieg

Die Sportpistolen-Auflagemannschaft des SSV Baunatal war in der letzten Runde der Saison noch einmal bei der zweiten Mannschaft des SV Hegelsberg-Vellmar zu Gast. Jetzt wurde sich noch mal richtig angestrengt. Obwohl der Gastgeber zu Anfang noch stark vorlegte, hielten die Baunataler mit viel Ausdauer und Kraft dagegen. Zum Ende hin wurde schnell klar, dass der SSV Baunatal diese Punkte mit nach Hause nehmen würde. Wo schlossen die Auflageschützen die Saison mit einem Sieg und eroberten sich den dritten Platz der Tabelle.

Auf Platz zwei kam die erste Mannschaft des SV Hegelsberg-Vellmar und Platz eins belegte der SPSV Oberzwehren. Die beiden Mannschaften lagen genau einen Ring auseinander. Knapper und spannender geht nicht. Es war eine tolle Saison. Die Mannschaften bereiten sich jetzt schon auf die Luftdrucksaison vor. Man darf gespannt bleiben. 

 

  SV Hegelsberg-Vellmar 2   Ringe   Ringe   SSV Baunatal  
  Kurt Rose   265       282   Helmut Reiting  
  Holm Stiller   288       283   Klaus Daum  
  Detlef Reinsch   246       279   Georg Nödler  
  Mannschaftsergebnis   799   :   844   Mannschaftsergebnis  
     
  Mannschaftspunkte 2 : 0 Mannschaftspunkte  
     
  Ersatz  
  Michaela Schürholz   257       251   Edgar Dietrich  
  Frank Hohmann   222              
                     

 

Bezirksjugendversammlung 2025 in Baunatal

Erfolgreiche Wahlen

Die Jugendarbeit im Bezirk 11 nimmt 2025 neue Fahrt auf. Mit Motivation und Elan luden Carola Buhre vom SSV Baunatal, die neue Bezirksjugendleiterin und Anna Vaupel, ebenfalls vom SSV Baunatal, ihre Stellvertreterin, zu den ersten Wahlen und Planereien nach Kirchbauna zum SSV Baunatal ins Schützenhaus ein. Pünktlich um 14 Uhr startete die Sitzung dann mit den Wahlen für die Ämter der Jugendarbeit.

Der neue Jugendreferent des Bezirks wurde Noah Schnegelsberg vom SV Heckershausen, der sich bereits jetzt tierisch auf die Arbeit im Bezirk freut. Nicht weniger begeistert war auch Sina Vaupel vom SV Vollmarshausen, die die Arbeit als stellvertretende Jugendreferentin aufnimmt.

Die erste Jugendsprecherin wurde Annica Wilke vom SV Vollmarshausen. Die zweite Jugendsprecherin wurde Mareike Deutsch vom SV Istha.

Mehr als 20 Teilnehmer versprachen einen guten Start und gute Aussichten auf erfolgreiche Jugendarbeit

Alle Vertreter wurden einstimmig gewählt und unterstützt. Im Anschluss begann man schon die ersten Termine, ein paar Pläne für die Zukunft und weitere Ideen zu besprechen. Alles in allem ein erfolgreicher Tag. Weitere Informationen folgen. 

 

Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportpistole 2. Mannschaft - Runde 9

Guter Wettkampf

Die zweite Sportpistolenmannschaft des SSV Baunatal hat die Runde neun der Saison beim SV Waldau verbracht. Alle Schützen des SSV Bauantal konnten an diesem Tag über ihrem Durchschnitt schießen und lieferten an diesem Tag einen schönen Sieg ab. Mit 766 Ringen und somit 14 Ringen Vorsprung holten sich die Baunataler weitere zwei Mannschaftspunkte für die Tabelle.

Zurzeit belegt der SSV Baunatal den ersten Platz. Mal schauen wie die letzten Wettkämpfe so laufen. Noch ist alles offen.

 

  SV Waldau   Ringe   Ringe   SSV Baunatal  
  Philipp Schmidtke   245       253   Robin Sirsch  
  Kai Schönewald   256       255   Bernd Schaburow  
  Daniel Mathe   251       258   Anna Vaupel  
  Mannschaftsergebnis   752   :   766   Mannschaftsergebnis  
     
  Mannschaftspunkte 0 : 2 Mannschaftspunkte  
     
  Ersatz  
              239   Heinz-Jürgen Schmidt  
              219   Mario Grasser  
                     

 

Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportpistole Auflage - Runde 13

Die 13te Runde

Die Mannschaft des SSV Baunatal erwartete den SPSV Oberzwehren zum 13. Rundenwettkampf der Sportpistolen-Auflageschützen. Bei bestem Wetter und guter Laune starteten die Schützen sofort und ohne Umschweife. Während es bei Georg Nödler sehr gut lief, konnte Klaus Daum an diesem Tag ein Spitzenergebnis abliefern. Sein bisher bestes Ergebnis mit 290 Ringen brachte ihn noch Stunden nach dem Wettkampf zum Grinsen. Damit liegt Klaus Daum in der Gesamtwertung auf Platz zwei der Tabelle und nur zwei Ringe hinter Alexander Wilhelm vom SPSV Oberzwehren, der die Tabelle zurzeit anführt. Bis zum Ende gibt das noch einen spannenden Kampf.

Am Ende müssen sich die Baunataler jedoch geschlagen geben und verlieren den Wettkampf. Aber die letzte Runde kommt noch. Und Baunatal ist bereit. 

 

  SSV Baunatal   Ringe   Ringe   SPSV Oberzwehren  
  Klaus Daum   290       290   Bernhard Hocke  
  Helmut Reiting   273       280   Alexander Wilhelm  
  Georg Nödler   279       281   Jörg Schmidt  
  Mannschaftsergebnis   842   :   851   Mannschaftsergebnis  
     
  Mannschaftspunkte 0 : 2 Mannschaftspunkte  
     
  Ersatz  
  Edgar Dietrich   262       276   Hans Pauluth  
                     
                     

 

Deutsche Meisterschaften 2025 - KK Sportgewehr

Erfolgreiche Meisterschaften

Auf den deutschen Meisterschaften 2025 mit dem Kleinkaliber Sportgewehr war einiges los. Für den SSV Baunatal traten Mika Peter, Hans Laurin von Schönfels und Timon Birke als Mannschaft an. Beim KK-Liegend kamen sie als Mannschaft auf Platz 7.

Von links: Mika Peter, Hans Laurin von Schönfels und Timon Birke

Mika Peter erreichte im Einzel bei KK-Liegend Platz 4. Für Bronze fehlten ihm nur 0,2 Ringe.

Mika Peter beim Wettbewerb KK-Liegend

Das war echt knapp. In der Disziplin KK-Dreistellungskampf erreichte Mika Peter für den SV Lanzenhain den zweiten Platz und bekam somit Silber. Im KK-3x40 schaffte er es für den SSV Baunatal auf Platz 13.

 

 

Mika Peter erreichte den zweiten Platz im Dreistellungskampf

 

Mitten im Wettkampf, höchste Konzentration ist gefragt.

 

 

 

 

 

Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportgewehr Regionalklasse Auflage - Runde 8

Nur 10 Ringe

In der KK-Sportgewehr-Auflage Regionalklasse lud der SSV Baunatal zur achten Runde der Saison. Dieses Mal hieß der Gegner SPSV Wilhelmshausen. In der letzten Runde gewann der Gegner mit 12 Ringen Vorsprung. Ein starker Gegner. Es lag Spannung in der Luft. Doch dieses Mal waren die Jungs vom SSV Baunatal bereit. 

Von Anfang an war klar, wie es laufen wird. Georg Nödler, der Anheizer der Mannschaft, sagte in einem exklusiven Interview, dass er seiner Truppe keine Wahl gelassen habe. Bei höchster Konzentration und sichtlichem Spaß beim Wettkampf konnten alle Schützen an diesem Tag hervorragende Treffer erzielen. Als bester Schütze des Abends konnte Lothar Marth vom SPSV Wilhelmshausen ganze 291 Ringe erzielen. Am Ende musste sich der Gegner jedoch einem Vorsprung von 10 Ringen geschlagen geben.

Anschließend gabs noch eine lustige Runde Gespräche, Getränke und Albernheiten, so wie es sich gehört. Der SSV Baunatal ist stolz auf seine Schützen und freut sich bereits auf die nächste Runde. 

 

  SSV Baunatal   Ringe   Ringe   SPSV Wilhelmshausen  
  Dieter Weber   290       291   Lothar Marth  
  Georg Nödler   290       283   Jörg Höhmann  
  Frank Botthof   286       282   Rolf Putlitz  
  Mannschaftsergebnis   866   :   856   Mannschaftsergebnis  
     
  Mannschaftspunkte 2 : 0 Mannschaftspunkte  
     
  Ersatz  
  Edgar Dietrich   281              
  Hans-Jürgen Reinhard   262              
  Helmut Gild   273              

 

Rundenwettkampf 2025 – KK-Sportpistole Auflage - Runde 12

Leider Verloren

Die Auflagemannschaft des SSV Baunatal traf sich beim SV Hegelsberg-Vellmar zur zwölften Runde der Saison. Obwohl die letzten Wettkämpfe ganz gut gelaufen sind, wollte es an diesem Tag einfach nicht klappen. Die Schützen traten hoch motiviert Ihren Wettkampf an und waren voll im Fokus. Jedoch hatte einer der Gegner einige Probleme mit seiner Waffe, was zu einer gewissen Unruhe im Wettkampf führte. Bedauerlicherweise brachte das unsere Mannschaft etwas aus dem Konzept, was zu einigen Ausreißern führte und unsere Schützen taten sich schwer wieder zurück in die Wettkampfkonzentration zu finden.

Am Ende fehlten dem SSV Baunatal zwei Ringe. Trotzdem ist der SSV Baunatal stolz auf seine Schützen und freut sich bereits auf die nächste Herausforderung.

 

  SV Hegelsberg-Vellmar   Ringe   Ringe   SSV Baunatal  
  Ronald Beez   278       271   Helmut Reiting  
  Klaus-Peter Jahn   279       285   Klaus Daum  
  Christoph Schürholz   271       270   Georg Nödler  
  Mannschaftsergebnis   828   :   826   Mannschaftsergebnis  
     
  Mannschaftspunkte 2 : 0 Mannschaftspunkte  
     
  Ersatz  
              251   Edgar Dietrich