Zum letzten Luftgewehrkampf der Hinrunde traf unsere 1. LG-Mannschaft auf die Schützen des SV Hegelsberg-Vellmar. Auf dem Stand gut angekommen nochmal kurz sammeln und dann ging es auch schon an den Start. Zwei Paarungen recht eindeutig entschieden wurde es in der Mittleren Paarung zum Schluss nochmal richtig spannend. Mit gleichem Ergebnis von 384 Ringen musste die letzte Zehnerserie entscheiden und Marion die mit 95 ausgeschossen hat, diesen Einzelpunkt leider an ihren Gegner (96ger Serie) abgeben. Mit dem resultierenden 1 zu 2 Punkte Sieg für den SSV Baunatal, steht die Luftgewehrmannschaft zum Ende der Hinrunde ungeschlagen auf Tabellenplatz 1.
SV Hegelsberg-Vellmar 1
Stechen
Ringe
Punkte
Ringe
Stechen
SSV Baunatal 1
Daniel Lankenau
378
0
:
1
388
Damian Kontny
Richard Jahnke
96
384
1
:
0
384
95
Marion Reiting
Doris Vitt
370
0
:
1
373
Meik Horn
Mannschaftsergebnis
1132
1
:
2
1145
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
0
:
2
Gänseessen 2025
Ein schöner, gemütlicher Abend
Wie im letzten Jahr lud der SSV Baunatal auch diesen November seine Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde zum Gänseessen. Ab 18:00 Uhr ging es am 21.11 in die Schlemmerstuben in Kirchbauna. In gemütlicher Atmosphäre gab es zu lachen, zu diskutieren und zu planen. Nach einem köstlichen Salat als Vorspeise wurde dann als Hauptgang wahlweise viertel Gans oder Rinderrouladen gereicht. Als Beilagen gab es jeweils eine passende Soße, Rotkraut, Grünkohl und Klöße. Danach gab es noch einen Absacker und der offizielle Teil des Abends neigte sich dem Ende zu. Im Anschluss wurde noch stundenlang zusammengesessen und die Gesellschaft der anderen genossen.
Im zurückliegenden Wettkampf gingen beide Mannschaften mit Ersatzschützen an den Start, sodass der Stand gut gefüllt war. Vor dem Wettkampf mit Frage konfrontiert, wer in der Mannschaft schießt, einigten sich unsere Schützen und Volker startete als Ersatz. Nach mehreren Jahren ohne Training lief es richtig gut und als wenn nie etwas gewesen wäre, schoss Volker sicher 340 Ringe. Tobias, der sich mit etwas Unsicherheit in der Mannschaft wiederfand, lies sich diese nicht im Ansatz anmerken und beeindruckt mit 364 Ringen. Das beste Ergebnis des Tages und ein persönlicher Erfolg, zu dem wir ihn beglückwünschen. Als Mannschaft wurde es dann recht knapp. Mit 1010, zu 10 Ringen mussten unsere Schützen sich leider geschlagen geben. Da das Potenzial vorliegt, drücken wir die Daumen für die kommenden Wettkämpfe und wünschen allzeit "Gut Schuss".
Trotz Niederlage, ein schöner Abend. Die gut gelaunten Schützen v.l. Bernd, Tobias, Carola, Mario
Auf einem doch recht kühlen Stand in Ihringshausen ging es für unsere Luftgewehrschützen an den Start. Bevor es allerdings losgehen konnte, musste erst die Mannschaft aufgestellt werden und da alle 4 Schützen ähnliche Leistungen abrufen können, durfte diesmal das Glück entscheiden. Mit einem Würfel wurde kurzerhand entschieden, wer antritt und wer in die Mannschaft kommt. Mit gleich dreimal, einer 1 und 1 und einmal einer 6 war die Aufstellung klar. Sebastian als Ersatz und Dieter, Tanja und Oliver in der Mannschaft. Wie sich über den Wettkampf zeigte für Dieter, der mit 382 ein herausragendes Ergebnis geschossen hat, genau die richtige Entscheidung. Für die weiteren 3 Schützen mit 7 Ringen Differenz wie erwartet nah zusammen und maximal ein Jammern auf hohem Niveau. Mit Dieter zusammen freuten sich dann auch alle über die guten Ergebnisse und den weiteren Sieg.
Im zurückliegenden Bezirksliga-Auflagewettkampf mit der Luftpistole konnte unsere Mannschaft auf heimischem Stand leider nicht punkten. Trotz guter Vorbereitung zeigte sich über den Wettkampf, wie sehr die Anspannung durchschlägt. So konnte nicht jeder unserer Mannschaftsschützen seine volle Leistung abrufen. Da die Gäste aus Sand gleichzeitig einen starken Tag hatten und zweimal über 300 Ringen (Zehntelwertung) schossen, fehlten unseren Schützen wichtige Ringe, sodass die Gastschützen die Punkte mit 873,6 zu 890,1 Ringen mit nach Hause nahmen.
SSV Baunatal
Ringe
Ringe
SPSV Sand
Helmut Reiting
294,1
300,3
Frank Plücker
Klaus Daum
289,1
300,7
Jörg Schmidt
Horst-Harry Kube
290,4
289,1
Martina Rehrmann
Mannschaftsergebnis
873,6
890,1
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
0
:
2
Mannschaftspunkte
Ersatz
Elmar Buhre
289,2
295,4
Falk Siegmann
Georg Nödler
296,0
Edgar Dietrich
268,8
Bernd Schaburow
277,8
Bezirkskönigsschießen 2025
Neue Königin, neuer König
Zum Bezirkskönigsschießen trafen sich die Jugend- und Erwachsenenkönige der Vereine in Waldau. Mit großer Spannung wurden die Schüsse erwartet und wie bei Königsschießen häufiger der Fall fielen die besten Zehner ganz zum Ende der jeweiligen Schüsse.
Als beste Schützin unter den angetretenen Damen gratulieren wir Tanja Frank ganz herzlich zur Königswürde als Bezirkskönigin.
Als König an ihrer Seite schaffte es Günther Eckl einen leicht besseren Teiler zu schießen, weshalb ihm die Ehre zuteilwird den Bezirk beim Landeskönigsschießen vertreten.
Nach einem etwas holprigen Start, fehlendem Training und auch ein wenig Pech verliefen die letzten beiden Rundenwettkämpfe in der Bezirksliga wieder so, wie man es mag. Der zweite Sieg in Folge bescherte den Schützinnen und Schützen nicht nur die ersehnten Punkte, sondern brachten auch ein Stück Selbstbewusstsein und die Bestätigung des eigentlichen Potenzials zurück. Gegen den SV Großenritte hieß es am Ende 2:1. Und das nicht zuletzt wegen toller Leistungen. In diesem Wettkampf sehr dabei, bewies Alexander Mihr mit 370 Ringen, dass er noch nicht (ganz) zum alten Eisen gehört. Nick Rostock durch sein herausragendes Ergebnis im letzten Wettkampf musste sich leider einem gewohnt starken Moritz Weisere geschlagen geben, sodass die dritte Paarung entscheiden musste. Etwas mit den Wettkampfbedingungen ringend, war es Anna Vaupel für den SSV Baunatal, die die Nase vorn hatte und somit den entscheidenden Punkt einfuhr.
SV Großenritte
Ringe
Ringe
SSV Baunatal 1
Moritz Weiser
364
1
:
0
345
Nick Rostock
Burghardt Lange
354
0
:
1
370
Alexander Mihr
Waldemar Vossler
332
0
:
1
337
Anna Vaupel
Mannschaftsergebnis
1050
1
:
2
1052
Mannschaftsergebnis
Mannschaftspunkte
0
:
2
Mannschaftspunkte
Ersatz
Stefan Perlich
316
Bezirksmeisterschaft 2026 - GK - Revolver .357 Magnum
Die ersten Meisterschaften Kurzwaffe laufen an
Mit der Meisterschaft Revolver .357 ging die neue Saison der Bezirksmeisterschaften auch für unsere Großkaliber Kurzwaffenschützen los. Dieses Jahr mit einem kleineren Starterfeld antretend, hatte man sich dennoch Chancen auf die vorderen Platzierungen ausgemalt.
Alexander Mihr, der erstmalig unter den Herren 3 in der Einzelwertung an den Start ging, erstritt mit 363 Ringen verdient den 1. Platz ... und wäre im übrigen auch bei den Herren 2 Meister geworden.
Seine Mannschaftskameraden, insbesondere Klaus Daum, der gesundheitlich angeschlagen deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb, kämpften bis zum letzten Schuss. Somit erreichte die Mannschaft am Ende zwar nicht den erhofften Platz auf dem Treppchen, aber immerhin den 6. Platz unter den 13 angetretenen Mannschaften.
SSV Baunatal
Ringe
Wertung
Dennis Daum
344
Einzel Herren 1 Platz 6
Alexander Mihr
363
Einzel Herren 3 Platz 1
Suat Ün
174
Einzel Herren 3 Platz 19
Klaus Daum
271
Einzel Herren 4 Platz 12
Edgar Dietrich
223
Einzel Herren 4 Platz 18
Mannschaft 1 (D. Daum, Mihr, K. Daum)
978
Mannschaft Platz 6
Bezirksmeisterschaft 2026 - KK - 100m
Start der Meisterschaften und mehrere Bezirksmeister
Wie aus den letzten Jahren gewohnt ging es als eine der ersten Meisterschaften und als erste für unsere Gewehrschützen nach Breuna, um sich mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 m zu messen. Auf tiefe Temperaturen gefasst und mit passend warmen Klamotten ausgestattet, ging es für die Schützen an den Start. Dennoch freuten sich nach knapp einer Stunde nahezu unbewegt im stehend Anschlag auf dem offenen Stand alle sichtlich über das Aufwärmen im gut geheizten Aufenthaltsraum. Dort gab es dann auch die ersehnte Wertung und Siegerehrung. Mit 3 Mannschaften freuen wir uns über eine breite Beteiligung der Baunataler-Schützen und um so mehr, dass diese in den gemeinsam gewerteten Klassen Herren/Damen III/IV die Plätze 1-3 belegen konnten.
Die Einzelwertung machte insbesondere für Sebastian Stuff Freude, der als bester Starter dieses Wochenendes mit 286 Ringen Bezirksmeister Herren 1 wurde und seinen Titel verteidigen konnte. Ebenso freut uns das sehr gute Abschneiden von Tanja Nöding-Vaupel, die erstmalig für Baunatal und zum ersten Mal überhaupt an einer 100 m Meisterschaft teilnimmt. Mit 256 Ringen ein starkes Debüt unter den Damen 3. Was in den nächsten Jahren möglich ist, zeigten ihre Schützenschwestern. So schoss sich Tanja Frank auf den zweiten Platz und Ute Eckl, die ebenfalls erstmalig für den SSV Baunatal startet, mit 282 Ringen zum verdienten Bezirksmeister. Unter den Herren 3 hatte dieses Jahr unser Schützenbruder Oliver Frank die Nase vorn. Mit 284 Ringen gratulieren wir auch hier recht herzlich zum Titelgewinn.
Zufriedene Schützen nach der erfolgteichen Meisterschaft
SSV Baunatal
Ringe
Wertung
Sebastian Stuff
286
Einzel Herren 1 Platz 1
Ute Eckl
282
EinzelDamen 3 Platz 1
Tanja Frank
277
Einzel Damen 3 Platz 2
Tanja Nöding-Vaupel
256
Einzel Damen 3 Platz 3
Oliver Frank
284
EinzelHerren 3 Platz 1
Meik Horn
277
Einzel Herren 3 Platz 2
Thomas Wagner
273
Einzel Herren 3 Platz 3
Horst Eberhardt
271
Einzel Herren 3 Platz 4
Dieter Weber
274
Einzel Herren 4 Platz 3
Ewald Strünning
264
Einzel Herren 4 Platz 5
Mannschaft 1 (O. Frank, Horn, Wagner)
834
Mannschaft Herren 3/4 Platz 1
Mannschaft 2 (Eckl, T. Frank, Nöding-Vaupel)
815
Mannschaft Herren/Damen 3/4 Platz 2
Mannschaft 3 (Weber, Strüning, Eberhardt)
809
Mannschaft Herren/Damen 3/4 Platz 3
Mannschaft 2 als Damenmannschaft mit Bezirksmeisterin Ute Eckl (mitte), Tanja Frank (rechts) und Tanja Nödig-Vaupel (links)
Am Donnerstag begrüßte unsere zweite Luftgewehrmannschaft den direkten Verfolger aus Altenstädt. Gut gelaunt und froh über die angenehmen Temperaturen auf dem Stand bereiteten sich alle auf den Wettkampf vor. Die Stände einnehmend und mit freier Standwahl positionierten sich Oliver und Tanja Frank nebeneinander, um schon mal das gegenseitig anschauen für die mixed Wettbewerbe zu trainieren. Eine Entscheidung die sich als Goldrichtig herausstellen sollte. Gegenseitig zu einem sauberen Ablauf anhaltend konnten beide gute Leistungen abrufen. Auch wenn es bei Sebastian nicht so gut wie im vorherigen Wettkampf lief, reichte es mit 1125 zu 1087 Ringen zum erneuten Sieg.